Solarpanel in Regensdorf
Solarpanel in Regensdorf
Noch 0 Solarpanels verfügbar von 0.

Fragen zu diesem Projekt?
Melden Sie sich bei UpGrid-Gründer Nick Bänninger: +41 79 911 99 28
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Solaranlage in Regensdorf wurde erfolgreich finanziert – alle verfügbaren Panels sind vergeben.
Danke an alle Unterstützer:innen, die dieses Projekt möglich gemacht haben!
Möchtest du beim nächsten Projekt dabei sein? Schau dir unsere laufenden Projekte an oder melde dich für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen.
Mit anderen Interessenten teilen

So einfach produzieren Sie selber Solarstrom
-
Wählen Sie Ihre Solarpanels
Sie bestellen in unserem Online Shop die gewünschten Panels, bezahlen die Rechnung und können sich dann zurücklehnen.
-
UpGrid erledigt den Rest
Wir installierenn die Anlage und kümmern uns um den Betrieb, den Unterhalt und die Versicherung der Panels.
-
Energiegemeinschaft beitreten
Wir melden Ihre Energiegemeinschaft an und Sie beziehen den produzierten Solarstrom. Überschüsse vermarkten wir in der Gemeinde oder an den Netzbetreiber.
-
Selber Strom produzieren
Alle drei Monate erhalten Sie Ihre Stromrechnung von uns. Wir schreiben Ihnen den produzierenten Strom gut. Erträge aus dem Solarstromverkauf werden ausbezahlt.
Häufige Fragen
Wie kann ich mich an einem Projekt beteiligen?
Du wählst ein verfügbares Projekt aus und kaufst eines oder mehrere Solarpanels direkt im Shop. Wir kümmern uns um Installation, Betrieb und Abwicklung – du erhältst jährlich deinen Anteil am erzeugten Strom oder den entsprechenden Gegenwert.
Wie viel Ertrag vom Strom bekomme ich?
Du erhältst 100 % des erzeugten Stroms als Gutschrift – entweder in Form von günstigem Eigenverbrauch oder als Vergütung bei Einspeisung. Wenn du selbst verbrauchst, fällt lediglich eine kleine Abrechnungsgebühr von 1 Rp/kWh an.
Wie viel kann ich sparen?
Durch den Eigenverbrauch und reduzierte Netzgebühren kannst du über die Jahre mehrere hundert Franken pro Panel sparen – abhängig vom Standort und deinem Verbrauch.
Was passiert mit dem Strom, den ich nicht selbst verbrauche?
Der überschüssige Strom wird automatisch ins Netz eingespeist. Du erhältst dafür eine Einspeisevergütung oder wir verkaufen ihn innerhalb der lokalen Energiegemeinschaft.
Muss ich in der Gemeinde wohnen, um mitzumachen?
Für die direkte Stromnutzung – zum Beispiel über eine lokale Energiegemeinschaft – ist ein Wohnsitz in der entsprechenden Gemeinde erforderlich. Du kannst aber auch unabhängig davon Panels kaufen und so zur Energiewende beitragen. In diesem Fall erhältst du den Gegenwert des erzeugten Stroms als finanzielle Vergütung.
Muss ich Teil einer Energiegemeinschaft werden?
Nicht zwingend – aber es lohnt sich. In einer Energiegemeinschaft kannst du direkt den Strom nutzen, den du über deine Panels produzierst. Ohne Energiegemeinschaft bekommst du stattdessen eine Vergütung für den Stromverkauf.
Wer managt meine Energiegemeinschaft?
Das übernimmt UpGrid. Wir kümmern uns um die gesamte Abwicklung, inklusive Stromverteilung, Abrechnung und Kommunikation. Du kannst dich ganz einfach registrieren: app.upgrid.ch.
Was kostet die Teilnahme an der Energiegemeinschaft?
Die Verwaltung und Abrechnung kostet lediglich 1 Rp/kWh. Zusätzlich fällt eine monatliche Grundgebühr von CHF 3.50 pro Zähler an – das ist weniger als eine Tasse Kaffee im Monat.

Zusammen für die Energiewende
UpGrid ist ein junges Schweizer Startup aus der Region Zürich. Wir bringen Stromverbraucher und Produzenten zusammen und ermöglichen innovative neue Wege Strom zu kaufen und verkaufen. Ausserdem bieten wir neue Beteiligungsmodelle, damit jeder zur Energiewende beitragen kann.