Unser neues Solarprojekt in Hinwil – Sei von Anfang an dabei!
In Hinwil entsteht derzeit eine moderne Photovoltaikanlage auf einem grosszügigen Gebäudedach mit idealer Ausrichtung. Insgesamt werden 206 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 90.64 kWp installiert.
Wie viel Strom produziert ein Solarpanel?
Ein einzelnes Panel erzeugt durchschnittlich rund 440 kWh Strom pro Jahr. Am Standort Hinwil rechnen wir mit einem spezifischen Ertrag von ca. 1’000 kWh/kWp. Das bedeutet: Ein Panel mit 440 Wp kann jährlich bis zu 440 kWh erzeugen.
Warum lohnt sich der Kauf eines Solarpanels hier?
Im Versorgungsgebiet der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) liegt der Strompreis aktuell bei 28.15 Rp./kWh. Davon entfallen 16.86 Rp./kWh auf die Energiekomponente. Als Teil einer lokalen Energiegemeinschaft (LEG) kannst du zusätzlich 20–40 % der Netzkosten sparen – das entspricht ca. 1.56 bis 3.12 Rp./kWh.
So günstig ist Solarstrom
Basierend auf einem Haushalt im Versorgungsgebiet der EKZ, Kanton Zürich, Gemeinde Hinwil:
- Investitionskosten: CHF 755 (inkl. Installation, Dachmiete, Versicherung, etc.)
- Gesamtstrommenge über 30 Jahre: 13’200 kWh
- Daraus ergibt sich ein Preis von nur 5.72 Rp./kWh
Zusätzlich zahlst du pro Kilowattstunde:
- Netzgebühren (mit 20–40 % Rabatt durch Eigenverbrauch): 4.67 Rp./kWh
- Abgaben: 3.5 Rp./kWh
✅ Dein effektiver Strompreis: 13.89 Rp./kWh
Zum Vergleich: Der aktuelle Strompreis im EKZ-Gebiet liegt bei 28.15 Rp./kWh.
Mit deinem eigenen Panel zahlst du weniger als die Hälfte – und sicherst dir diesen Vorteil langfristig.
Wie funktioniert das Ganze?
Wir übernehmen die Finanzierung, Installation und den Betrieb der Solaranlage. Du beteiligst dich, indem du ein oder mehrere Panels kaufst. Anschliessend kannst du der lokalen Energiegemeinschaft (LEG) beitreten – so erhältst du den Strom deines eigenen Panels direkt nach Hause. Voraussetzung: Du wohnst in der Gemeinde Hinwil.
Muss ich der lokalen Energiegemeinschaft beitreten?
Nein. Du kannst auch einfach ein Panel erwerben, ohne einer LEG beizutreten. In diesem Fall verkaufen wir deinen erzeugten Strom an den lokalen Energieversorger oder innerhalb der Gemeinde.
Was passiert mit dem Strom, den ich nicht selbst verbrauche?
Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist und aktuell mit 15.6 Rp./kWh vergütet. Zusätzlich vermarkten wir überschüssigen Strom lokal innerhalb der Gemeinde – so bleibt der Strom in der Region.